Mittlerweile kriege ich an die 100 Spamkommentare pro Tag und weil hin und wieder ein „guter“ Kommentar dabei ist, gucke ich mir die Spamliste auch an. Nach ein paar Tagen wächst die Liste und ich habe keine Lust mehr drauf.
Deshalb gibt es ab sofort ein kleine Hürde für die Spambots, die aber keine Hürde für einen menschlichen Kommentator darstellt. Von Captchas, diesen kleinen unlesbaren Bildchen mit Buchstaben drin, halte ich nichts.
Und so einfach funktioniert es: Zum Absenden eines Kommentars muss in der Checkbox „SPAMSCHUTZ, Ich bin menschlich?“ ein Häckchen gesetzt werden. Das wars schon.
Einige Spambots werden die Sache sicher spitzkriegen und einfach ein Häkchen reinsetzen in die Checkbox, aber ich hoffe, das Spamaufkommen damit um einen Faktor von – sagen wir mal – 10 zu reduzieren.
Ausgedacht hat sich diesen simplen Spamschutz Frank Bueltge. Die Kollegen von F!XMBR haben damit anscheinend gute Erfahrungen gemacht.
Also wenn die Checkbox per default ausgewählt ist, wird das nix mit dem Spamschutz.
Hmm, das sollte nicht so sein und war auch bei meinen Tests nicht so. Der Haken ist nur bei eingeloggten Nutzern von vornherein angehakt.
Aber durchschlagend ist der Erfolg bisher in der Tat nicht. Schon wieder 12 Spamkommentare bekommen.
In meinem Bastelblog habe ich mir für das Kontaktformular einen Spamschutz gebastelt. Im Augenblick bin ich am Überlegen ob Bedarf dafür besteht ein vorhandenes Plugin dahin gehend umzubauen, dass man keine Wörter eingibt, sondern so wie bei meiner Bastelei einfach ein Feld anklickt.
Ja, das mit den Radiobuttons zur Auswahl ist sicher noch besser als das kleine Häkchen hier unten. Bis auf wenige Spamkommentare (2-3 seit gestern) klappt das aber recht gut.
Mein Problem ist jetzt vielmehr der Trackbackspam, mehr als 50 sind seit gestern aufgelaufen. Die trackback.php ist zwar über die .htaccess vom direkten Zugriff ausgeschlossen. Das hilft aber nicht wirklich.