Hersteller machen ihre Verpackungen unnötig groß, um mehr Inhalt vorzutäuschen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Verpackungen auf ihren Produkt- und Luftinhalt geprüft und festgestellt, dass mit manchen Verpackungen getrickst wird. Die sind dann viel größer, als es für den Inhalt nötig ist. Im Schnitt waren 40% der Verpackung nur Luft.
Den Beschiss sieht man sehr schön auf den Röntgenaufnahmen (!) der Verpackungen. Beispiel Schokolinsen: Unten eine Handvoll Linsen, darüber zentimeterweise Luft.
Der Sinn ist klar: Im Regal guckt man ja nicht aufs Produkt und meist auch nicht zuerst aufs Gewicht, sondern erstmal auf die Verpackung. Siehts nacht viel aus, greift man dort eher zu.
Die Verpackungen viel größer zu machen als nötig, ist verboten und weil die größeren Verpackungen mehr Platz im LKW einnehmen auch nicht gut für die Umwelt.
[via: Deutschlandfunk]